Zauberkunde
Mar 21,2023 | lovespelltemple
Es gibt viele Verwendungszwecke für Zaubersprüche: Wenn du Glück in der Liebe haben willst, dich vor einer bestimmten Krankheit schützen oder dich einfach nur unsichtbar machen willst, lies weiter! In der Zaubererwelt von Harry Potter sind sogar Besen magische Gegenstände. Auch heute noch verbinden die Menschen Besen mit Magie, und moderne Hexen und Zauberer benutzen sie immer noch.
"Wie jede Hexe im Schulalter weiß, ist die Tatsache, dass wir auf Besen fliegen, wahrscheinlich das am wenigsten geheime aller Geheimnisse. Es gibt keine einzige Muggelillustration einer Hexe, auf der nicht ein Besen abgebildet ist (...) Muggel assoziieren Besen unweigerlich mit Magie."
Der erstaunliche Quidditch-Ball
"Wie jeder Zauberer im Schulalter weiß, ist die Tatsache, dass wir auf Besen fliegen, wahrscheinlich das am wenigsten geheime Geheimnis. Es gibt keine einzige Muggelillustration eines Zauberers, auf der nicht ein Besen zu sehen ist (...) Muggel assoziieren Besen unweigerlich mit Magie."
Der erstaunliche Quidditch-Ball
Der fliegende Besen von Olga Hunt
Jede Hexe oder männliche Hexe sollte auf einem fliegenden Besen fliegen können. Dieser traditionelle fliegende Hexenbesen mit seinem kunstvollen farbigen Griff gehörte Olga Hunter aus Manatton, Devon.
Sie benutzte diesen Besen, um zu zaubern. Es heißt, dass sie in Vollmondnächten um die Black-Tor-Felsen im Dartmoor herumhüpfte, vor allem um Paare und Camper zu warnen, die ein Rendezvous hatten.
Harry und Draco fliegen
Jim Kay illustriert derzeit die neueste Ausgabe der Harry-Potter-Romanreihe für den Bloomsbury-Verlag. In diesem ersten Entwurf der Kammer des Schreckens blinzelt Harry in den Regen, seine Hände umklammern seinen fliegenden Besen; im Hintergrund fliegt Draco Malfoy, verschwommen durch den Regen, auf ihn zu.
Die Hexen von Lancashire
Dieses faszinierende Büchlein trägt den Titel Die Geschichte der Hexen von Lancashire. Es beschreibt die englische Grafschaft, die "für ihre Hexen und ihre seltsamen Streiche berühmt ist". Neben diesem Bild (einer fröhlichen Hexe auf einem fliegenden Besen) stellt der anonyme Autor fest, dass "die Hexen von Lancashire ihre Zeit hauptsächlich mit Vergnügen und Sport verbringen" und "geselliger sind als alle anderen".
Hexen-Botschafterinnen
Hexen werden seit langem mit übernatürlichen Geistern, so genannten Familiars, in Verbindung gebracht. 1621 wurde Margaret beschuldigt, den plötzlichen Tod von Anne Fairfax aus Fuyston, Yorkshire, durch Hexerei herbeigeführt zu haben. Als eine Freundin von Anne zugab, dass sie die Anschuldigungen erfunden hatte, wurde der Fall zurückgezogen, aber die Familie des Opfers hielt den Vorfall weiterhin unter den erfundenen Umständen fest.
Diese Illustration zeigt Margaret Wait (Nr. 11) und ihre Hexenbotschafterin (Nr. 12), die als "ein Ungeheuer mit vielen Füßen, rauem Haar und etwa so groß wie eine Katze" beschrieben wird.
Der fliegende Besen von Olga Hunt
Jede Hexe oder männliche Hexe sollte auf einem fliegenden Besen fliegen können. Dieser traditionelle fliegende Hexenbesen mit seinem kunstvollen farbigen Griff gehörte Olga Hunter aus Manatton, Devon.
Sie benutzte diesen Besen, um zu zaubern. Es heißt, dass sie in Vollmondnächten um die Black-Tor-Felsen im Dartmoor herumhüpfte, vor allem um Paare und Camper zu warnen, die ein Rendezvous hatten.
Harry und Draco fliegen
Jim Kay illustriert derzeit die neueste Ausgabe der Harry-Potter-Romanreihe für den Bloomsbury-Verlag. In diesem ersten Entwurf der Kammer des Schreckens blinzelt Harry in den Regen, seine Hände umklammern seinen fliegenden Besen; im Hintergrund fliegt Draco Malfoy, verschwommen durch den Regen, auf ihn zu.
Die Hexen von Lancashire
Dieses faszinierende Büchlein trägt den Titel Die Geschichte der Hexen von Lancashire. Es beschreibt die englische Grafschaft, die "für ihre Hexen und ihre seltsamen Streiche berühmt ist". Neben diesem Bild (einer fröhlichen Hexe, die auf einem fliegenden Besen reitet) stellt der anonyme Autor fest, dass "die Hexen von Lancashire ihre Zeit hauptsächlich mit Vergnügen und Sport verbringen" und "geselliger sind als alle anderen".
Hexen-Botschafterinnen
Hexen werden seit langem mit übernatürlichen Geistern, so genannten Familiars, in Verbindung gebracht. 1621 wurde Margaret beschuldigt, den plötzlichen Tod von Anne Fairfax aus Featherston, Yorkshire, durch Hexerei herbeigeführt zu haben. Als ein Freund von Anne zugab, dass sie die Anschuldigungen erfunden hatte, wurde die Klage zurückgezogen, aber die Familie des Opfers hielt den Vorfall weiterhin für eine Erfindung.
Diese Illustration zeigt Margaret Wait (Nr. 11) und ihre Hexenbotschafterin (Nr. 12), die als "ein Ungeheuer mit vielen Füßen, rauem Haar und etwa so groß wie eine Katze" beschrieben wird.
"Professor Flivver befahl ihnen, nacheinander ins Klassenzimmer zu gehen und zu sehen, ob sie eine Ananas über ein Pult steppen lassen könnten."
Harry Potter und der Stein der Weisen
Der magische Ring
Dieses Papyrus ist Teil eines alten griechischen Zauberhandbuchs, das im 4. Jahrhundert nach Christus in Theben entstand. In diesem Handbuch werden Zaubersprüche beschrieben, mit denen man Diebe identifizieren und die geheimen Gedanken anderer aufdecken kann.
Außerdem wird darin beschrieben, wie dieser magische Ring hergestellt wird. Dem Besitzer des Rings wird geraten, einen Zauberspruch auf den Ring zu schreiben und ihn dann in der Erde zu vergraben. Die Inschrift sollte folgendermaßen lauten: "Möge [etwas] mit diesem Ring in der Erde vergraben werden."
Abrakadabra
Einige der magischen Ratschläge, die vor Jahrhunderten überliefert wurden, erscheinen in der heutigen Zeit recht seltsam. In der Antike galt die Beschwörungsformel "Abrakadabra" als ein Zauberspruch mit Heilkraft.
Quintus Serenus Sammonicus, der Arzt des Kaisers von Caracalla, formulierte "abracadabra" als Rezept gegen Malaria. Er schlug vor, das Wort wiederholt auszuschreiben, jedes Mal einen Buchstaben weniger. Der Spruch sollte zu einem Amulett verarbeitet werden, das um den Hals getragen und mit Flachs, Korallensteinen oder dem Fett eines Löwen befestigt werden sollte.
"Ich habe mir gedacht, wie wäre es, wenn wir damit anfangen, "Werde deine Waffe los" zu üben? Du weißt schon, den Entwaffnungszauber.'"
Harry Potter, Harry Potter und der Orden des Phönix
Was du tun musst, um dich auf ein Unsichtbarkeitsexperiment vorzubereiten
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie sich unsichtbar machen können? Laut einem Manuskript aus dem 17. Jahrhundert (dem Buch von König Salomon mit dem Titel Der Schlüssel zum Wissen) kann man unsichtbar werden, indem man den folgenden Zauberspruch aufsagt (geben Sie uns nicht die Schuld, wenn der Zauberspruch nicht funktioniert!)
"Stabbon, Asen, Gabellum, Saneney, Noty, Enobal, Labonerem, Balametum, Balnon, Tygumel, Millegaly, Iuneneis, Hearma, Hamorache, Yesa Seya, Senoy, Henen, Barucatha, Acararas, Taracub, Caramy, durch die Barmherzigkeit, die du dem Manne entgegenbringst, mache mich unbesiegbar."
Amulett der Liebesmagie
Dieses Amulett der Liebesmagie wurde im 20. Jahrhundert in den Niederlanden hergestellt. Der Spruch wurde auf Austernschalen aufgetragen, um die Fruchtbarkeit zu gewährleisten, und wurde für ein Paar mit den Initialen "J" und "R" hergestellt. Die Buchstaben sind mit rotem Faden und einem ansteckenden Herzpaar zusammengebunden, um ihre Liebe zu symbolisieren. In die Herzen sind die Tierkreiszeichen des Paares eingraviert: ♉ für Stier und ♊ für Zwilling.