Liebeszauber in den griechischen magischen Papyri
Mar 11,2023 | lovespelltemple
. Solche Zaubersprüche sollten Liebe und Leidenschaft wecken, aber, was noch beunruhigender ist, sie sollten auch die geliebte Person an den Anwender binden und anziehen. Einige Zaubersprüche gingen sogar so weit, dass sie dem Opfer Leiden zufügten, die erst nach der Vereinigung der Liebenden enden sollten. Die meisten der im Folgenden vorgestellten Zaubersprüche sind im Papyrus 121 erhalten, einem magischen Handbuch, das vermutlich aus dem Ägypten des 4. Jahrhunderts stammt und ursprünglich eine über zwei Meter lange Rolle war, die Zaubersprüche für verschiedene Zwecke enthielt, von der Heilung und Bindung bis hin zum Erlangen von Schutz und Erfolg.
Ein "anziehender" Liebeszauber
Liebeszauber haben oft Titel, die ihre Natur genauer beschreiben. Eine der häufigsten Arten sind die Liebeszauber, die "führen", im Altgriechischen agōgē und agōgimon genannt (von dem Verb agō, "führen"). Diese Art von Zaubern hatte das Ziel, das Opfer zu der Person zu bringen, die den Zauber ausführt. Bei einem dieser Zauber wird der Anwender angewiesen, eine Muschel zu nehmen, heilige Namen mit dem Blut eines schwarzen Esels zu schreiben und eine Formel zu rezitieren, um das Opfer anzuziehen. Der Anwender sollte den Zeitpunkt für die Durchführung des Rituals sehr sorgfältig wählen, da der Zauber sofortige Wirkung zeigt.
Sicherstellung der ewigen Liebe
In den magischen Papyri tauchen immer wieder magische Worte (voces magicae) auf. Dabei handelt es sich um unverständliche Wort- oder Silbenfolgen, denen magische Kräfte zugeschrieben werden. Dieser Zauberspruch, mit dem die ewige Liebe einer Frau auf der Stelle errungen werden sollte, indem der Gott Iabo angerufen wurde, enthält am Ende einige magische Worte
Ein 'ausgezeichneter Liebeszauber'
Magische Zeichen, so genannte charaktēres, waren ein weiteres mächtiges Werkzeug. Diese Symbole hatten oft die Form von Sternchen oder Linien, die in kleinen Kreisen endeten. Der folgende Liebeszauber macht von solchen Zeichen Gebrauch. Der Spruch wird als "ausgezeichneter Liebeszauber", wörtlich "Trank" (philtron), beschrieben. Es wird erklärt, dass eine Zinnlamelle mit einigen magischen Zeichen und Namen graviert, mit einem magischen Material (vielleicht eine Haarlocke oder ein Kleidungsstück) zusammengerollt und ins Meer geworfen werden soll. Der Praktiker sollte auch daran denken, einen Kupfernagel aus einem Schiffswrack zum Schreiben zu verwenden!
Gottheiten anrufen
Die Anrufung von Gottheiten um Hilfe ist ein weiteres häufiges Merkmal von Liebeszaubern. Eine besondere Anrufung von Selene, dem Mond, ist im folgenden Zauberspruch enthalten. Indem er Selene als "Herrin der ganzen Welt" anspricht, wird der Anwender angewiesen, ihr Opfergaben zu bringen, indem er eine Mischung aus Ton, Schwefel und dem Blut einer gefleckten Ziege zu einer Figur der Göttin formt und einen Schrein aus Olivenholz weiht, der niemals der Sonne zugewandt sein sollte. Daraufhin schickte Selene einen heiligen Engel, der das Opfer an den Füßen und Haaren zum Benutzer schleifte. Die Opfer sind verängstigt und schlaflos wegen ihrer Liebe zu demjenigen, der die Magie ausübt. Der Erfolg ist garantiert, da die "Macht des Zaubers stark ist", wie es im Papyrus heißt.
Über einer Tasse...
Zu den Gegenständen, die in magischen Ritualen vorkommen, gehören auch solche des täglichen Gebrauchs. Der folgende Zauberspruch ist ein "guter Trinkbecher"-Zauber: Über einem Becher soll der Anwender siebenmal magische Worte wiederholen. Man glaubte, dass es sich dabei um "heilige Namen der Cypris" handelte, d. h. der Liebesgöttin Aphrodite. Die Anwender des Zaubers hofften, dass das Herz der geliebten Person erreicht und ihre Liebe erwidert werden würde.
Magische Zeichnungen
Zaubersprüche können von Zeichnungen begleitet worden sein, die als Vorlage für die Durchführung des Rituals dienten. Im folgenden Zauberspruch wird zum Beispiel ein Bild erwähnt, obwohl es auf dem Papyrus selbst nicht erhalten ist:
Nimm eine Muschel aus dem Meer und zeichne darauf mit Myrrhe-Tinte die unten angegebene Figur von Typhon, und schreibe in einen Kreis seine Namen, und wirf sie in die Heizung eines Bades. Aber wenn du sie wirfst, rezitiere immer wieder diese Worte, die in einem Kreis eingraviert sind, und ziehe sie zu mir, NN, die NN gebar, an diesem Tag, von dieser Stunde an, mit ihrer Seele und ihrem Herzen in Flammen, schnell, schnell; sofort, sofort".
Unbeherrschbare" Ziele
Man glaubte, dass dieser "Hol"-Zauber (agōgē) bei "unbeherrschbaren" Zielen funktionierte. Die Namen von sieben "großen Göttern" sollten mit Myrrhe auf sieben Dochte einer Lampe geschrieben werden, die nicht rot sein durfte. Die Lampe wurde angezündet und mit Wermutsamen bestückt. Dann sollte eine Formel rezitiert werden. Das Opfer sollte schlaflos sein, bis es das Haus des Praktizierenden erreicht hatte: Dies sollte geschehen, wenn der siebte Docht flackerte.
Nach der Lektüre dieser alten Liebeszaubersprüche ziehen wir es definitiv vor, dass unsere Valentinstagsfeiern "reizlos" sind.
Die Entwicklung der erotischen Magie setzte sich in den folgenden Jahrhunderten fort: Mehr dazu erfahren Sie in unserem früheren Blogbeitrag über mittelalterliche Liebeszauber.